Wir verkaufen Energiesparprodukte
Temperaturdifferenz-Regelung
Zweckbestimmung
Das Gerät dient zum Schalten von Pumpen oder Motorventilen und ähnlichen Verbrauchern, wo ein Temperaturunterschied ausgeglichen werden soll.
Typische Anwendungen sind Ansteuerung von Solarkreispumpen, Heizkreispumpen an Festbrennstoffkesseln oder Schwimmbadheizungen.
Funktionen
Schwelltemperatur
Erst wenn Fühler T1 einen vorher eingestellten Temperaturwert erreicht, beginnt der Differenzregler zu arbeiten. Diese Schwelltemperatur
kann man auf folgende Werte einstellen:
10° / 30° / 40° / 50°. Ist T1 unter diesem Wert, bleibt der Verbraucher aus.
Differenztemperatur dT
Delta T (dT) ist der Temperaturunterschied, der sich zwischen T1 und T2 einstellen muss, damit der Verbraucher eingeschaltet wird,
wobei T1 die heisere Seite ist. Delta T ist einstellbar auf 5° oder 10°.
Frostschutz (nicht für Solarkreise)
Um das Einfrieren von Leitungen zu verhindern, wird diese Funktion genutzt.
Wenn T1 eine Temperatur von 1° erreicht, wird die Ladepumpe eingeschaltet und hält das Wasser in Bewegung.
Sicherheitsabschaltung (nur für Solarkreise)
Erreicht T1 eine Temperatur von 85° wird die Solarkreispumpe unabhängig von dT eingeschaltet (Rückkühlung der Kollektoren).
Erreicht T2 eine Temperatur von 95° wird die Pumpe ausgeschaltet (Schutz des Speichers).
Kippschalter
AUTO -in dieser Stellung arbeitet der DR24
AUS -der Verbraucher bleibt immer aus,
kein Abschalten der Netzspannung !
DAUER -der Verbraucher ist ständig ein
Relais
Das Relais wird zum Schalten von Strömen bis 5A eingesetzt.
Es wird genauso wie der Verbraucher ein-und ausgeschaltet.
Zuzüglich Porto und Verpackung.
Neuigkeiten | ![]() |
07.09.2015
Der Vorteil einer PV-Kleinanlage ist der geringe Investitionsaufwand. So kann die jährliche Stromrechnung ohne hohe Aufwendungen reduziert werden. mehr
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.