Oilminer
Zweckbestimmung
Jeder Brennerstartvorgang der Ölheizung verbraucht vermehrt Energie und ist verbunden mit einem stark erhöhten Schadstoffausstoss auf Grund der schlechten Verbrennungswerte während der Brenneranfahrphase. Durch die gesteuerte Verringerung der Brennerstarts mit dem Oilminer kommt es zu einer optimierten Betriebsweise der gesamten Kesselanlage mit deutlichem Energieeinspareffekt bei gleichzeitiger Umweltentlastung.
Anwendung
Der Oilminer wird in die Brennerzuleitung eingefügt. Jede Ölheizung hat diese standardisierte Schnittstelle. Der auf dem Bild dargestellte 7-polige Stecker wird abgezogen und der Oilminer einfach dazwischen gesteckt.
Einbau
Schalten Sie zunächst die Heizung aus. Der Einbau ist dann sehr einfach. Der Oilminer wird unverwechselbar zwischen elektrischer Brennerzuleitung und Brenner gesteckt. Die 7-poligen Steckverbinder sind genormt. Das Steuergerät mit dem Display wird nach außen geführt und sichtbar am Gehäuse der Heizung befestigt.
Einstellung der Nachlaufzeit
Am Einstellregler 0-5min wird die Nachlaufzeit eingestellt. Zur Berechnung der Nachlaufzeit werden folgende Werte benötigt:
1.Kesselwasserinhalt VK in Liter
2.Max. Kesselwärmeleistung WLmax in kW
3.Min. Kesselwärmeleistung WLmin in kW
Wenn die Wärmeleistung in kcal/h angegeben ist, dann ist der Wert durch 860 zu teilen. Das ergibt den kW-Wert.
Berechnung der Nachlaufzeit tn in min:
WICHTIG :
Bei Nullstellung (Linksanschlag des Einstellreglers) wird der interne Speicher nach Anlegen der Betriebsspannung gelöscht. Bei Nicht-Linksanschlag bleiben die Daten (Starts und Laufzeiten) auch bei Unterbrechung der Betriebsspannung im Flachspeicher erhalten.
Elektroplan
Der Oilminer befindet sich in der Brennerzuleitung. Das Signal T2 wird ausgewertet und während der Nachlaufzeit gesondert generiert. Daraus werden gezielt verlängerte Brennerlaufzeiten erzeugt, gefolgt von langen Brennerstillstandszeiten. Die Nachlaufzeit wird mit einem Einstellregler entsprechend der angegebenen Formel eingestellt.
Eine 2-farbige LED zeigt den Betriebszustand an:
grün | Bereit, Brenner ist ausgeschaltet |
aus | Aktiv, Brenner läuft normal |
gelb | Nachlaufzeit entsprechend Drehsteller |
Display
Mit dem Taster gleich neben dem Display werden 4 Anzeigeebenen geschaltet. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die 1.Ebene. Die Anzeige ist verweilend, d.h. nach Anwahl einer Anzeige wird nicht automatisch wieder auf Ebene 1 zurückgeschaltet.
1.Ebene
|
Anzahl Brennerstarts bis 9.999 999
|
2.Ebene
|
Laufzeit kumulativ bis 9999h:59min
|
3.Ebene
|
Zeit pro Start bis 99,9 min, gemittelt
|
4. Ebene
|
Laufzeiten der letzten Stunde
|